Zeitsparen bei der Baufinanzierung

6 Tipps fürs Zeitsparen bei der Baufinanzierung

Dr. Klein

Für die meisten Immobilienkäufer ist der Weg ins eigene Heim ein langer und zeitaufwendiger: Wohnungen oder Häuser werden angeschaut, das Bild vom perfekten Eigenheim nimmt immer klarere Formen an. Und dann ist sie auf einmal da: die Traumimmobilie. Plötzlich muss es ganz schnell gehen. Denn: Meistens gibt es mehr als einen Interessenten. Und wer will schon, dass einem die Immobilie kurz vorm Ziel weggeschnappt wird. Wie sich in diesem Fall Zeit sparen lässt, hat Redakteurin Anna recherchiert und dazu mit Uwe Mertinat, Spezialist für Baufinanzierung, gesprochen. Seine sechs Tipps lest ihr hier.

 

1. Tipp: Offene Worte bringen Klarheit

In den meisten Regionen Deutschlands gibt es deutlich mehr Menschen, die ein Eigenheim kaufen möchten, als Objekte auf dem Markt. Deshalb ist Eile geboten, denn derjenige, der sich am schnellsten entscheidet, erhält oft die Zusage. Und dann sind da ja noch die Bauzinsen, die schwanken gerade in der derzeitigen Situation immer mal wieder nach unten oder oben.

„Natürlich sind die Konditionen ein wichtiger Einflussfaktor für die Baufinanzierung. Doch es gibt noch eine Menge mehr.“ Uwe Mertinat, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein

 

Zinsjäger wollen also auf jeden Fall den perfekten Tiefstand abpassen. Uwe Mertinat rät, nichts zu überstürzen: „Natürlich sind die Konditionen ein wichtiger Einflussfaktor für die Baufinanzierung. Doch es gibt noch eine Menge mehr.“ Klarheit ist vor allen Dingen wichtig, um nicht unnötig unter Druck zu geraten. Fragt den Verkäufer am besten nach seinem konkreten Zeitplan für den Verkauf. Das hilft beim Fahrplan für die Baufinanzierung.
 

2. Tipp: Bearbeitungszeiten der Banken kennen

Was viele nicht wissen: Die Bearbeitungszeiten von Darlehensanträgen variieren von Institut zu Institut – in Zeiten von Corona noch mehr. Wenn ihr wisst, wie viel Zeit ihr bis zum Notartermin habt, ist diese Information wichtig für den Finanzierungsberater. Einige Banken haben deutlich längere Bearbeitungszeiten als andere. So kann es sein, dass die Bank, die die günstigste Kondition hat, nicht infrage kommt, weil sie zu lange für die Prüfung der Baufinanzierung benötigt. Gerade in der derzeitigen Situation kommt die Umstellung der Banken hinzu. Einige Institute konnten ihre Prozesse noch nicht optimal an die neue Realität anpassen und benötigen deshalb mehr Zeit als andere.
 

3. Tipp: Den realistischen Objektwert bekommen

Banken nutzen unterschiedliche Methoden, um den Wert einer Immobilie zu ermitteln. Im Endeffekt können sie daher zu verschiedenen Ergebnissen kommen, wie viel die Immobilie wert ist. Das ist so relevant, weil sich aus dem Objektwert zusammen mit dem Darlehensbetrag, den ihr benötigt, der sogenannte Beleihungsauslauf ergibt. Je niedriger der ausfällt, desto besser ist die Kondition, die die Bank euch anbietet. Um Zeit zu sparen, gilt es zu wissen, welche Bank den Wert eurer Immobilie realistisch einschätzt. Ermittelt die Bank einen niedrigeren Immobilienwert, müsst ihr im Zweifel mehr Eigenkapital einbringen, um den besseren Zinssatz bekommen. Im schlechtesten Fall müsste man sogar noch eine weitere Bank anfragen, die wieder Zeit zum Prüfen braucht. Uwe Mertinat rät: „Überregionale Banken können mitunter lokale Besonderheiten nicht so gut einschätzen. Andere lassen die Immobilie durch einen Gutachter vor Ort besichtigen, was ein realistischeres Bild gibt“, so der Spezialist für Baufinanzierung.
 

4. Tipp: Mit einer Finanzierungsbestätigung Zeit sparen

Muss es trotzdem schnell gehen, hat Spezialist Mertinat eine Lösung parat: „Im Erstgespräch verschaffe ich mir einen Überblick über die Rahmenbedingungen des Kunden: finanzielle Situation, Eigenleistungen und Familienplanung. Meistens kann ich dann schon sagen, welche individuelle Lösung zu ihm passt. Dank der guten Beziehungen zu den Instituten sind einige Banken bereit, euch nach einem intensiven Vorabcheck eine Finanzierungsbestätigung auszustellen. Damit könnt ihr gegenüber dem Makler punkten. Oft nimmt das den Druck raus, der Makler ist beruhigt und ihr könnt das beste Angebot nutzen.“
 

5. Tipp: Notartermin funktioniert auch ohne finale Finanzierung

Für den Fall, dass euer Makler oder der Verkäufer trotzdem stresst und
den Notartermin sehr zeitnah ansetzen will, habt ihr noch ein Ass im Ärmel, um Zeit zu sparen. Oft liegen einige Tage zwischen Zusage eurer Bank, der Erstellung der Vertragsunterlagen und dem Zeitpunkt, bis sie bei euch im Postkasten landen. Ist der Notartermin schon vereinbart, genügt für diesen Fall eine mündliche Finanzierungsbestätigung der Bank. Dann könnt ihr den Notartermin problemlos wahrnehmen. „Ihr müsst dann allerdings einen zweiten Termin zur Grundschuldbestellung abmachen. Auch damit lässt sich Zeit gewinnen“, weiß der Spezialist für Baufinanzierung in Schwerin.
 

6. Tipp: Die Zinsen sind nicht alles

Kleiner, niedriger, günstiger: Vielleicht geht es euch wie den meisten Menschen und der Zins ist für euch das ausschlaggebende Kriterium bei der Finanzierung. Er scheint ja auch eine gute Grundlage für den Vergleich verschiedenen Finanzierungsangebote zu sein. Endlich etwas, an dem man sich bei diesen komplexen Angeboten orientieren kann. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Es gibt unheimlich viele Einflussfaktoren auf eine Baufinanzierung, beispielsweise die Eigenleistungen. Das sind Arbeiten, die du, deine Familie oder Bekannte selbst übernehmen. Der Clou: Die Kosten dafür werden bei der Finanzierung als Eigenkapital angerechnet, der Beleihungsauslauf sinkt und du bekommst einen besseren Zins. So weit, so interessant. Aber: Jedes Institut geht mit Eigenleistungen beim Neubau anders um. „Wenn ich einen Handwerker als Käufer habe, der sehr viel selbst machen kann, kommt für ihn eine Bank infrage, die einen hohen Prozentsatz an Eigenleistungen akzeptiert. Davon kann er dann deutlich mehr profitieren als von einem auf den ersten Blick minimal günstigeren Zinssatz“, so Uwe Mertinat. Es lohnt sich daher immer, die Beratung bei einem Finanzierungsvermittler wie Dr. Klein in Anspruch zu nehmen. Der kennt sämtliche Details und Besonderheiten, auf die er bei den verschiedenen Institute achten muss. Ein weiterer Pluspunkt: Ihr könnt Zeit und Wege sparen, denn Finanzierungsvermittler prüfen sehr schnell die Angebote hunderter Banken.


Wie viel Haus kann ich mir eigentlich leisten?

JETZT FINANZIERUNGSVORSCHLAG ANFORDERN

Das zeichnet mich aus/ Qualifikationen:
  • Versicherungskauffrau
  • Empfang, Telefonzentrale, vorbereitende Buchhaltung
Interessen/Hobbys:
  • mediterrane Küche, körperliche Fitness
Das möchte ich irgendwann mal noch machen:
  • mit der Queen Mary 2 die Transatlantik-Route nach New York fahren
Vorbild/er:
  • Menschen, die hart für Ihren Erfolg gearbeitet haben
Motto:
  • Jeder ist seines Glückes Schmied
Kontaktdaten:
Das zeichnet mich aus/ Qualifikationen:
  • Versicherungskauffrau
  • Empfang, Telefonzentrale, vorbereitende Buchhaltung
Interessen/Hobbys:
  • mediterrane Küche, körperliche Fitness
Das möchte ich irgendwann mal noch machen:
  • mit der Queen Mary 2 die Transatlantik-Route nach New York fahren
Vorbild/er:
  • Menschen, die hart für Ihren Erfolg gearbeitet haben
Motto:
  • Jeder ist seines Glückes Schmied
Kontaktdaten: