KfW-Programm für den Bau energieeffizienter Gebäude ab sofort gestoppt
Dr. Klein
Das Jahr beginnt mit unschönen Nachrichten für alle Hausbauer. Wenn ihr einen Förderantrag bei der KfW eingereicht oder eine KfW-Förderung in eure zukünftige Baufinanzierung eingeplant habt, müsst ihr jetzt umdenken. Die Bundesregierung hat am Montag den 24.1.2022 bekanntgegeben die Förderung energieeffizienter Gebäude (kurz BEG) ab sofort zu stoppen. Warum und wie es jetzt weiter geht, hat Redakteurin Katrin für euch zusammengetragen.
Welche Förderprogramme sind noch betroffen?
Effizienzhaus 40: Auch die Förderung für das Effizienzhaus 40 wurde gestoppt. Bereits eingereichte Anträge können nach derzeitigem Stand nicht gefördert werden.
Effizienzhaus 55: Die Förderung der Kategorie Effizienzhaus 55 wäre ohnehin Ende Januar ausgelaufen und wurde nun vorzeitig gestoppt. Auch hier sind keine Mittel mehr vorhanden und eingereichte Anträge werden voraussichtlich erfolglos bleiben.
Energetische Sanierungen bei bestehenden Immobilien: Hier sind Paketlösungen, aber auch Einzelmaßnahmen mit Krediten und Tilgungszuschüssen betroffen und Antragsteller werden vorerst leer ausgehen.
Was heißt das konkret für alle Häuslebauer?
Noch ist unklar wie mit bereits gestellten, aber noch nicht bewilligten Förderanträgen umgegangen wird. Laut Bundesregierung werden Möglichkeiten über gesonderte Kredite geprüft. Ihr solltet derzeit jedoch mit keinen Fördermitteln der KfW rechnen.
Für baureife Projekte sollen Bauherren Darlehen aus anderen Fördertöpfen der KfW erhalten. Zugang sollen Hausbauer erhalten, bei denen durch Ende des Förderprogramms ein finanzieller Härtefall eingetreten ist.
Was ihr tun könnt, wenn ihr vom Förderungsstopp betroffen seid
Wenn der Stopp der KfW-Förderungen ein Loch in eure Planung reißt oder ihr bereits einkalkulierte Fördermittel nun anderweitig finanzieren müsst, empfehlen wir euch, euch mit eurem Spezialisten/ eurer Spezialistin für Baufinanzierung in Verbindung zu setzen. Diese können prüfen, welche Möglichkeiten ihr habt und wie ihr auf diese kurzfristige Veränderung im Rahmen eurer Baufinanzierung reagieren könnt.
Sollte euer Bau- oder Sanierungsprojekt weiter in der Zukunft liegen, könntet ihr Glück haben, dass die Neuausrichtung des Förderprogramms für euch rechtzeitig erfolgt. Wenn ihr die Zeit habt, raten wir euch aktuell abzuwarten, was die kommenden Wochen bringen werden.
Wie geht es mit dem KfW-Förderprogramm weiter?
Es soll zeitnah über eine Neuausrichtung des Förderprogramms beraten werden. Derzeit sieht es danach aus, als wenn zukünftig vor allem Sanierungen, die die Energieeffizienz verbessern und eine hohe CO2 Einsparung mit sich bringen stärker gefördert werden. Die Effizienzhaus 55-Förderung wäre jedoch so oder so Ende Januar ausgelaufen und wird nicht ersetzt werden.
Ihr braucht Unterstützung bei der Neuaufstellung eurer Baufinanzierung?
Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordern!